
- Artikel-Nr.: 3818
Zusammensetzung
Eine vegetarische Kapsel enthält:
- Pleuran (92-96% Beta-1,3 und1,6-Glucan) 100 mg
Hilfsstoffe
mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC).
Garantiert frei von
GMO, Mais, Soja, Gluten, Laktose, zugefügter Saccharose, Gelatine, tierischen Stoffen, Konservierungsmitteln, künstlichen Farb-, Geruchs- und Geschmacksstoffen.
Beschreibung
Imodunyl enthält hochwertige Beta-1,3/1,6-Glucane. Zur Herstellung dieses Produkts verwendet Bonusan die beste natürliche Quelle: Austernpilze.
Die aus dem Austernpilz gewonnenen Glucane werden sorgfältig gereinigt, wodurch die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe nochmals beträchtlich zunimmt.
Außerdem werden die Wirkstoffe dadurch schnell und gut vom Körper aufgenommen. Alle Bonusan NYL-Produkte sind optimale Kombinationspräparate mit extra starker Wirkung – und das bedeutet hoher Anwendungskomfort.
Das Produkt kann kurzzeitig oder auch über längere Zeiträume angewendet werden.
Was ist Beta-Glucan?
Beta-1,3/1,6-Glucan ist eine Verbindung von mehreren Glucose-Molekülen, die in den Zellwänden von Pilzen und Pflanzen vorkommt. Gemäß wissenschaftlichen Untersuchungen ist Beta-1,3/1,6-Glucan einer der effektivsten natürlichen Immunmodulatoren, indem es die Aktivität der Makrophagen stimuliert.
Forschungen bezüglich Beta-1,3/1,6-Glucan zeigen seit Jahrzehnten, dass Beta-1,3/1,6-Glucan nicht nur das Immunsystem stimulieren und aktivieren kann, sondern bei bei der Behandlung von Immunschwäche, erhöhter Infektanfälligkeit (wie Grippe, Herpes, Pilzbefall), Allergien und Hautirritationen, zur Förderung der Wundheilung, bei Geschwüren, Infektionen, Strahlenbelastungen und Traumata hilfreich sein kann. Beta-1,3/1,6-Glucan ist auch in der Lage, einen erhöhten Cholesterinspiegel zu senken.
Wie wirkt Beta-1,3/1,6-Glucan?
Um den Wirkungsmechanismus von genau zu verstehen, sollte man den Aufbau des Immunsystems kennen. Ein wesentlicher Bestandteil des allgemeinen Immunsystems sind die Makrophagen, die eindringende Bakterien mittels Phagozytose direkt auflösen können. Makrophagen sind ständig an der Entgiftung des Körpers und der Darmflora beteiligt, und haben eine anti-infektiöse und tumor-protektive Wirkung. Außerdem setzen sie wichtige Enzyme, Proteine und Lipide frei, die dann mit anderen Zellen des Immunsystems kommunizieren. Zu diesen Zellen gehören B-Lymphozyten und T-Lymphozyten, die Bestandteil des erworbenen Abwehrsystem sind. Für eine erfolgreiche Immunantwort ist die reibungslose Zusammenarbeit dieser beiden Teile des Immunsystems wesentlich.
In den letzten Jahren wurden an Makrophagen spezifische Rezeptorstellen für das Beta-1,3/1,6-Glucan-Molekül entdeckt. Dockt das Beta-1,3/1,6-Glucan-Molekül an diese Rezeptorstelle an, stärkt es damit die Makrophage und macht sie „scharf“. Mögliche Angreifer werden erkannt, und das unspezifische Immunsystem tritt in Aktion. Darüberhinaus wird mit Hilfe von Botenstoffen auch die spezifische Abwehr ausgelöst.
Oral genommenes Beta-1,3/1,6-Glucan ist säurestabil und passiert den Magen. Makrophagen in der Dünndarmwand werden durch das Beta-Glucan mit Hilfe der Beta-Glucan-Rezeptoren aktiviert. Sie gelangen dann in die örtlichen Lymphknoten (Peyer’sche Plaques), setzen Zytokine frei und aktivieren so das gesamte Immunsystem im ganzen Organismus.
An der Wundheilung sind die weißen Blutzellen entscheidend beteiligt, und insbesondere die Makrophagen spielen durch Absonderung von wachstumsregulierenden und blutgefäßbildenden Peptiden und durch das Abräumen abgestorbener Zellen und Gewebebruchstücke eine dominierende Rolle. In der Haut agiert eine Teilpopulation der Makrophagen, die sog. Langerhans-Zellen. Sie befinden sich direkt unter der Epidermis. Auch ihre Aktivität wird durch Beta-Glucan gesteuert. Sie produzieren Kollagen, beschleunigen die Wundheilungszeit und verbessern die Wundheilung. Die für Abwehrprozesse der Haut verantwortlichen ortsansässigen Makrophagen bilden einen Schutz gegen Einflüsse von außen wie z. B. Sonnenbrand, alltägliche Belastungen durch Waschmittel, Chemikalien, Gifte, Lösungsmittel und verschiedenste Keime in der Umgebung. Auch bei alltäglichen, weniger eingreifenden Prozessen können sie ihren Abwehraufgaben mit Hilfe von Beta-Glucan-Schutz besser gerecht werden.
Wer sollte Beta-1,3/1,6-Glucan nehmen?
Beta-1,3/1,6-Glucan ist grundsätzlich für jeden geeignet, der sein Immunsystem stärken möchte, weil er z.B. täglichem Stress ausgesetzt ist oder den Alterungsprozess aufhalten möchte. Darüber hinaus profitieren Menschen mit Neigung zu Allergien, Autoimmunerkrankungen, Infektanfälligkeit, verzögerter Wundheilung und Krebs von Beta-1,3/1,6-Glucan. Auch bei Menschen mit chronischem Erschöpfungs-syndrom, Fibromyalgie, Herpes, Diabetes oder chronischen Entzündungen macht sich die verbesserte Immunantwort positiv bemerkbar ebenso wie bei Personen, die Umweltgiften und erhöhter UV-Strahlung ausgesetzt sind.
Bonusan Imodunyl ist eine spezielle Wirkstoffkombination mit Betaglucan.
Anwendung
Wenn nicht anders empfohlen, 1-mal täglich 1 Kapsel mindestens eine halbe Stunde vor dem Essen einnehmen. Die Kapsel darf bei Schluckproblemen geöffnet werden.
Artikelnummer und Inhalt
3818 - 30 Kapseln auf pflanzlicher Basis