Filter schließen
 
  •  
von bis
2 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Spagyrik Funghi Komplex Fluid 100ml Spagyrik Funghi Komplex Fluid 100ml
Zur Behandlung von Pilzbefall im Darm! Der Wirksotoff aus diesen drei Pflanzen hat besonders pilzhemmende Eigenschaften. Diese Produkt eignet sich bei Darmsymbiosen mit Candida Pilzbefall. Zutaten: Aqua dest, Ethanol, Bärlauch, Oregano,...
40,30 € *
Spagyrik NO Koplex 100ml Spagyrik NO Komplex 100ml
Stickstoffbildung anregende Wirkung "Blutdruckregulierend", Gefäßerweiterung Zusammensetzung: Aqua dest., Ethanol, Ginko, Olivenbaum Anwendung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 x täglich 10 Tropfen in wenig Wasser. Die empfohlene...
40,30 € *
Spagyrik Wermut Tinktur 50 ml Spagyrik Wermut Tinktur 50 ml
Wissenschaftlicher Name: Artemisia absinthium Soll hilfreich sein bei Verdauungsschwäche, allgemeiner Schwäche, Blähungen, Magenschwäche, Mundgeruch, Würmern Gallenbeschwerden, Gelbsucht, Nierenschwäche, Ohrenschmerzen, offenen Wunden,...
25,70 € *
Spagyrik Koriander Destillat 50ml Spagyrik Koriander Destillat 50ml
Der Koriander ist eine mit Kümmel, Fenchel und Anis verwandte Pflanze und soll bei Verdauungsproblemen und auch Atemwegsinfekten hilfreich sein. Es wird dieser Pflanze eine antibakterielle, appetitfördernde, krampflösende oder auch...
27,90 € *
Spagyrik Bärlauch Tinktur (Allium ursinum) 50ml Spagyrik Bärlauch Tinktur (Allium ursinum) 50ml
Bärlauch Kräutertinktur - Allium Ursinum Bärlauch wird eine verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt, weiters soll es Arteriosklerose verhindern und den Blutdruck senken und im weiteren Fall sogar Herzinfarkt und Schlaganfällen vorbeuten....
25,70 € *
Spagyrik Brennessel Tinktur 50ml Spagyrik Brennessel Tinktur 50ml
Die Brennessel wird aufgrund ihrer brennenden Eigenschaften gerne gemieden, obwohl sie sich dies als wertvolle Heilpflanze nicht verdient hat. Ihr werden blutreinigende, blutbildende und stoffwechselfördernde Eigenschaften nachgesagt....
25,70 € *
Spagyrik Breitwegerich Tinktur 50ml Spagyrik Breitwegerich Tinktur 50ml
Breitwegerich ist im übertragenen Sinne der Bruder des Spitzwegerich und kann auch ähnlich wie dieser verwendet werden. Ihm wird eine blutreinigende, entzündungshemmende, harntreibende, verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Gerne...
25,70 € *
Spagyrik Ginkgo Biloba Tinktur 50ml Spagyrik Ginkgo Biloba Tinktur 50ml
Der Hauptanwendungsbereich dieser Pflanze liegt bei Gedächtnisschwäche, Durchblutungsstörungen und Arteriosklerose. Die Wirkstoffe des Ginkgo Biloba sollen aber auch bei Alzheimer, Asthma, Bronchitis, Diabetes, Dekubitus, Demenz,...
25,70 € *
Spagyrik Rosskastanie Kräutertinktur Spagyrik Rosskastanie Kräutertinktur
Diese Pflanze wird besonders bei der Behandlung von Krampfadern eingesetzt. Ihre Wirkung soll adstringierend, antibakteriell, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend und...
25,70 € *
Spagyrik Dermos Komplex 100ml Spagyrik Dermos Komplex 100ml
Die Wirkstoffe dieser Kombination sollen eine antibakterielle, entzündungshemmende und beruhigende Wirkung haben und sich positiv bei Migräne oder Problemen mit Verdauungsorganen, Haut oder Haaren, auswirken. Zutaten: Aqua dest.,...
43,50 € *
Spagyrik Th2 Balance Komplex Tinktur 100ml Spagyrik Th2 Balance Komplex Tinktur 100ml
Immunbalance bei Autoimmunerkrankungen wieder herstellen, ist das möglich und was benötigen wir dazu? Wenn einige Zellen des Immunsystems den Körper zu zerstören beginnen den sie eigentlich schützen sollten, müssen wir versuchen die...
38,10 € *
Spagyrik Blasentang Tinktur 50ml Spagyrik Blasentang Tinktur 50ml
Zutaten: 45% Alk./Vol., Blasentang (Fucus vesiculosus) Einnahmeempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Hinweis: Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Dieses Produkt...
26,30 € *
2 von 8

Was ist Spagyrik und wie wirkt sie?

Bei dem Naturheilverfahren Spagyrik werden die einzelnen Bestandteile pflanzlicher Heilmittel getrennt und neu zusammengesetzt. Das Ziel: Die Anregung unserer körpereigenen Selbstheilungskräfte und die Linderung psychischer und körperlicher Beschwerden.

Die sanfte Therapie geht auf Paracelsus, ein Mediziner und Alchemist aus dem 16. Jahrhundert, zurück. Was hinter der Anwendung steckt? Sie soll unter anderem die Entgiftung unseres Körpers anregen und unseren Stoffwechsel ankurbeln. Körper, Geist und Seele sollen so mit der Heilkraft der Natur wieder in Balance kommen.

Dafür durchläuft das Naturpräparat in der Herstellung mehrere Phasen. Zunächst werden die Heilpflanzen zerkleinert und gegärt. Im Anschluss wird der Alkohol abdestilliert, während der Pflanzensaft und die Pflanzenbestandteile getrocknet und verascht werden. Final wird die Asche im Destillat gelöst. Fertig ist das ganzheitliche Naturheilpräparat.

 

Welche Spagyrik-Essenzen gibt es?

Spagyrik Mönchspfeffer Tinktur 50ml unterstützt bei

  • Beschwerden in den Wechseljahren
  • Prämenstruellem Syndrom (PMS)
  • Östrogen-Dominanz
  • Hyperprolaktinämie
  • Blutungsstörungen
  • Mastodynie - Schmerzen, Spannungsgefühle und Berührungsempfindlichkeit der Brust
  • Schmerzen während der Periode
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • Übererregbarkeit
  • Hoden- oder Prostataentzündung


Anwendung:

Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Nicht mit Metall in Berührung bringen und die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

>>> Spagyrik Mönchspfeffer Tinktur 50ml

Acorus calamus (Kalmus):

  • Ist magenstärkend, krampflösend, anregend, kräftigend, durchwärmend, appetitanregend, stoffwechselfördernd und entzündungswidrig.
  • Lindert Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen, Entzündungen im Magen-Darmtrakt, Mund- und Schleimhautentzündungen, Erschöpfung und Gedächtnisschwäche.

Der Vorteil einer Einnahme von Spagyrik Rosskastanie Kräutertinktur

  • Antibakteriell, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend und tonisierend.
  • Fördert die venöse Durchblutung (unter anderem bei Krampfadern, Hämorrhoiden oder Stauungserscheinungen in anderen Körperbereichen).
  • Lindert Augenringe, Fieber, Erkältung, Keuchhusten, Ödeme, Kreislaufbeschwerden.
  • Unterstützend bei: Arteriosklerose, Diabetes (unterstützend), Durchfall, Magenkrämpfen, Leberschwäche, Rheuma, Gicht, Ischias, Nervenschmerzen, Frostbeulen, Hautproblemen, Ekzemen, Geschwüren, Wunden, Venenerkrankungen und -entzündungen, offenen Beinen, Wadenkrämpfen, schweren oder geschwollenen Beinen.

 

Anwendung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Nicht mit Metall in Berührung bringen und die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

>>> Spagyrik Rosskastanie Kräutertinktur

Arnica (Arnika):

  • Unterstützend bei Verletzungen unseres Gewebes und bei Entzündungen.
  • Lindert Schmerzzustände, Herz-Kreislaufschwäche und körperliche Überlastungen.
  • Entzündungen kann unser Körper mit Arnika schneller abbauen und heilen.

Artemisia vulgaris (Beifuß):

  • Regt unsere Verdauungsdrüsen an und lindert Blähungen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit.
  • Reguliert Menstruationszyklen
  • Krampflösend

Ammi visnaga (Bischofswurz):

  • Löst, entspannt und lindert dadurch krampfhafte Schmerzen.
  • Löst Verkrampfungen (unter anderem Magen-Darmkrämpfe, asthmatische Zustände,

Herzkrämpfe und Krämpfe der ableitenden Harnwege)

Der Vorteil einer Einnahme von Spagyrik Brennessel Tinktur 50ml

  • Blutreinigend
  • Blutbildend
  • Stoffwechselfördernd
  • Unterstützend bei Harnwegserkrankungen, Rheumatismus, Gicht, Schuppen, Frühjahrsmüdigkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall, Magenschwäche, Nierenschwäche, Diabetes (unterstützend), Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden.

 

Anwendung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Nicht mit Metall in Berührung bringen und die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

>>> Spagyrik Brennessel Tinktur 50ml

 

Wie nehme ich Spagyrik ein?

Spagyrik kann als Spray, Tinktur oder Destillat eingenommen werden. Sie unterstützt vorbeugend und kann chronische Erkrankungen lindern. Am besten nimmt unser Organismus die wohltuenden Wirkstoffe der Spagyrik über unsere Mundschleimhaut auf.

Die spagyrischen Tropfen sollten mit einem Löffel aufgenommen oder auf die Zunge getropft werden. Für eine bessere Aufnahme sollte man die Tropfen vor dem Schlucken eine Minute im Mund belassen.

Wichtig: Die Einnahme der Tropfen sollte mit einem Kunststofflöffel erfolgen. Denn: Spagyrische Essenzen enthalten oft in hoch verdünnter Form Metalle. Diese können bei Berührung mit Metallgegenständen reagieren.

Zudem sollten spagyrische Heilmittel 30 Minuten vor oder nach dem Essen eingenommen werden. Achtung: Das gilt auch für das Zähneputzen. Gelenkschmerzen und Prellungen können zusätzlich äußerlich behandelt werden. Vorsicht: Hier sollte man nie in offene Wunden sprühen.

 

Welche Anwendungsgebiete hat Spagyrik?

  • Ängste, Depressionen und Schlafstörungen
  • Rheumatische Beschwerden
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Augenerkrankungen
  • Blasen- und Nierenerkrankungen, Erkrankungen der ableitenden Harnwege
  • Erkältungskrankheiten, Grippe, Husten
  • Hauterkrankungen
  • Hormonelle Störungen
  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden

 

Quellen:

https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/spagyrik.html
https://www.meine-gesundheit.de/medizin/naturheilverfahren/spagyrik
https://www.bdh-online.de/lexikon/spagyrik/
https://www.kloesterl-apotheke.de/rezepturen/spagyrik/
https://www.phytodoc.de/naturheilkunde/naturheilverfahren/spagyrik

Zuletzt angesehen