Filter schließen
 
  •  
von bis
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Spagyrik Rosenwurz Tinktur 50 ml PKII Spagyrik Rosenwurz Tinktur 50 ml PKII
Wissenschaftlicher Name Rhodiola rosea Zusammensetzung Rosenwurz, aqua dest., mind 45% Alc./Vol. Anwendung Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. !Nicht mit Metall in Berührung bringen!...
28,00 € *
Spagyrik Schwarzkümmel Tinktur 50ml Spagyrik Schwarzkümmel Tinktur 50ml
Schwarzkümmel soll eine anregende, antibakterielle, antimykotische, antiseptische, blutdrucksenkende, blutzuckersenkende, entzündungshemmende, galletreibende, harntreibende, menstruationsfördernde, muttermilchsekretionsfördernd,...
25,70 € *
Spagyrik ParaSan Tinktur Komplex 100ml Spagyrik ParaSan Tinktur Komplex 100ml
Zutaten: Aqua bidest., Ethanol, Rosmarin, Gewürznelke, Wermut, Thymian, Walnuss schw. pflanzl. Glycerin bio Einnahmeempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Hinweis: Die...
43,50 € *
Spagyrik Schwarz-Walnuss Tinktur 50ml Spagyrik Schwarz-Walnuss Tinktur 50ml PKII
Schwarz-Walnuss (Juglans nigra) Tinktur 50ml Zutaten: Schwarz-Walnuss, 45% Alc./Vol. Anwendung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. !Nicht mit Metall in Berührung bringen!...
28,00 € *
Spagyrik Knoblauch Kräuterdestillat 50ml Spagyrik Knoblauch Kräuterdestillat 50ml
Wissenschaftlicher Name: Allium sativum Soll heilende Wirkung zeigen bei Arteriosklerose, Appetitlosigkeit, Bluthochdruck, Infektionen, Lungenschwäche, Blähungen, Verdauungsstörungen, Wechselbeschwerden, Warzen, Dieser Pflanze wird eine...
27,90 € *
Spagyrik Breitwegerich Tinktur 50ml Spagyrik Breitwegerich Tinktur 50ml
Breitwegerich ist im übertragenen Sinne der Bruder des Spitzwegerich und kann auch ähnlich wie dieser verwendet werden. Ihm wird eine blutreinigende, entzündungshemmende, harntreibende, verdauungsfördernde Wirkung nachgesagt. Gerne...
25,70 € *
Spagyrik Schmerz Komplex Fluid 100ml Spagyrik Schmerz Komplex Fluid 100ml
Zutaten: Aqua dest., Ehanol, Hanf, Salbei, Kava Kava, Capsicum, Schwarzkümmel Einnahmeempfehlung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in etwas Wasser geben und einnehmen. Hinweis: Die empfohlene Tagesdosis nicht...
43,50 € *
LeGaSan Tinktur 50ml LeGaSan Tinktur 50ml
25,70 € *
Spagyrik Kolloidales Silber 50ppm 100ml Spagyrik Kolloidales Silber 50ppm 100ml
Zutaten: Silber (99,99 % Reingehalt), aqua bidestillata Silber hat einen antibakteriellen aber auch fungiziden Einfluss auf unseren Körper. Anwendungsgebiete: Schädigungen der Haut, z.B. Akne, Dermatitis, Furunkel, Hautpilz, Herpes...
41,30 € *
ViruSan Komplex 100ml ViruSan Komplex 100ml
ViruSan Tinktur Besonders in Zeiten großer Belastung freut sich unser Immunsystem über Unterstützung. Dieser Komplex wurde speziell für diese Zeiten zusammengestellt. Die Eigenschaft dieser Wirkstoffkombination beruht darauf, dass Viren...
42,20 € *
Spagyrik Cytokine Redox Komplex Fluid 100ml Spagyrik Cytokine Redox Komplex Fluid 100ml
Wirkt positiv bei Entzündungen! Zutaten : Aqua dest, Ethanol, Weihrauch, Curcuma, Silber-Weide, Kampfer. Inhalt : 100ml Anwendung : Wenn nicht anders empfohlen, 3 x täglich 10 Tropfen in etwas Wasser geben und einnehmen.
43,50 € *
LeGaSan Destillat 100ml LeGaSan Destillat 100ml
Unterstützt den Körper beim Entgiften der Organe! Zutaten : Aqua dest, Ethanol, Mariedistel, Artischoke, Curcuma, Ingwer, Löwenzahn, Berberitze. Inhalt : 100ml Einnahme : Wenn nicht anders empfohlen, 3 x täglich 10 Tropfen in etwas...
48,90 € *
1 von 8

Was ist Spagyrik und wie wirkt sie?

Bei dem Naturheilverfahren Spagyrik werden die einzelnen Bestandteile pflanzlicher Heilmittel getrennt und neu zusammengesetzt. Das Ziel: Die Anregung unserer körpereigenen Selbstheilungskräfte und die Linderung psychischer und körperlicher Beschwerden.

Die sanfte Therapie geht auf Paracelsus, ein Mediziner und Alchemist aus dem 16. Jahrhundert, zurück. Was hinter der Anwendung steckt? Sie soll unter anderem die Entgiftung unseres Körpers anregen und unseren Stoffwechsel ankurbeln. Körper, Geist und Seele sollen so mit der Heilkraft der Natur wieder in Balance kommen.

Dafür durchläuft das Naturpräparat in der Herstellung mehrere Phasen. Zunächst werden die Heilpflanzen zerkleinert und gegärt. Im Anschluss wird der Alkohol abdestilliert, während der Pflanzensaft und die Pflanzenbestandteile getrocknet und verascht werden. Final wird die Asche im Destillat gelöst. Fertig ist das ganzheitliche Naturheilpräparat.

 

Welche Spagyrik-Essenzen gibt es?

Spagyrik Mönchspfeffer Tinktur 50ml unterstützt bei

  • Beschwerden in den Wechseljahren
  • Prämenstruellem Syndrom (PMS)
  • Östrogen-Dominanz
  • Hyperprolaktinämie
  • Blutungsstörungen
  • Mastodynie - Schmerzen, Spannungsgefühle und Berührungsempfindlichkeit der Brust
  • Schmerzen während der Periode
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • Übererregbarkeit
  • Hoden- oder Prostataentzündung


Anwendung:

Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Nicht mit Metall in Berührung bringen und die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

>>> Spagyrik Mönchspfeffer Tinktur 50ml

Acorus calamus (Kalmus):

  • Ist magenstärkend, krampflösend, anregend, kräftigend, durchwärmend, appetitanregend, stoffwechselfördernd und entzündungswidrig.
  • Lindert Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen, Blähungen, Entzündungen im Magen-Darmtrakt, Mund- und Schleimhautentzündungen, Erschöpfung und Gedächtnisschwäche.

Der Vorteil einer Einnahme von Spagyrik Rosskastanie Kräutertinktur

  • Antibakteriell, blutreinigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend und tonisierend.
  • Fördert die venöse Durchblutung (unter anderem bei Krampfadern, Hämorrhoiden oder Stauungserscheinungen in anderen Körperbereichen).
  • Lindert Augenringe, Fieber, Erkältung, Keuchhusten, Ödeme, Kreislaufbeschwerden.
  • Unterstützend bei: Arteriosklerose, Diabetes (unterstützend), Durchfall, Magenkrämpfen, Leberschwäche, Rheuma, Gicht, Ischias, Nervenschmerzen, Frostbeulen, Hautproblemen, Ekzemen, Geschwüren, Wunden, Venenerkrankungen und -entzündungen, offenen Beinen, Wadenkrämpfen, schweren oder geschwollenen Beinen.

 

Anwendung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Nicht mit Metall in Berührung bringen und die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

>>> Spagyrik Rosskastanie Kräutertinktur

Arnica (Arnika):

  • Unterstützend bei Verletzungen unseres Gewebes und bei Entzündungen.
  • Lindert Schmerzzustände, Herz-Kreislaufschwäche und körperliche Überlastungen.
  • Entzündungen kann unser Körper mit Arnika schneller abbauen und heilen.

Artemisia vulgaris (Beifuß):

  • Regt unsere Verdauungsdrüsen an und lindert Blähungen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit.
  • Reguliert Menstruationszyklen
  • Krampflösend

Ammi visnaga (Bischofswurz):

  • Löst, entspannt und lindert dadurch krampfhafte Schmerzen.
  • Löst Verkrampfungen (unter anderem Magen-Darmkrämpfe, asthmatische Zustände,

Herzkrämpfe und Krämpfe der ableitenden Harnwege)

Der Vorteil einer Einnahme von Spagyrik Brennessel Tinktur 50ml

  • Blutreinigend
  • Blutbildend
  • Stoffwechselfördernd
  • Unterstützend bei Harnwegserkrankungen, Rheumatismus, Gicht, Schuppen, Frühjahrsmüdigkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall, Magenschwäche, Nierenschwäche, Diabetes (unterstützend), Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden.

 

Anwendung: Wenn nicht anders empfohlen, 3 mal täglich 10 Tropfen in wenig Wasser geben und einnehmen. Nicht mit Metall in Berührung bringen und die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten.

>>> Spagyrik Brennessel Tinktur 50ml

 

Wie nehme ich Spagyrik ein?

Spagyrik kann als Spray, Tinktur oder Destillat eingenommen werden. Sie unterstützt vorbeugend und kann chronische Erkrankungen lindern. Am besten nimmt unser Organismus die wohltuenden Wirkstoffe der Spagyrik über unsere Mundschleimhaut auf.

Die spagyrischen Tropfen sollten mit einem Löffel aufgenommen oder auf die Zunge getropft werden. Für eine bessere Aufnahme sollte man die Tropfen vor dem Schlucken eine Minute im Mund belassen.

Wichtig: Die Einnahme der Tropfen sollte mit einem Kunststofflöffel erfolgen. Denn: Spagyrische Essenzen enthalten oft in hoch verdünnter Form Metalle. Diese können bei Berührung mit Metallgegenständen reagieren.

Zudem sollten spagyrische Heilmittel 30 Minuten vor oder nach dem Essen eingenommen werden. Achtung: Das gilt auch für das Zähneputzen. Gelenkschmerzen und Prellungen können zusätzlich äußerlich behandelt werden. Vorsicht: Hier sollte man nie in offene Wunden sprühen.

 

Welche Anwendungsgebiete hat Spagyrik?

  • Ängste, Depressionen und Schlafstörungen
  • Rheumatische Beschwerden
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Augenerkrankungen
  • Blasen- und Nierenerkrankungen, Erkrankungen der ableitenden Harnwege
  • Erkältungskrankheiten, Grippe, Husten
  • Hauterkrankungen
  • Hormonelle Störungen
  • Kopfschmerzen
  • Magen-Darm-Erkrankungen
  • Menstruations- und Wechseljahresbeschwerden

 

Quellen:

https://www.naturheilkunde.de/naturheilverfahren/spagyrik.html
https://www.meine-gesundheit.de/medizin/naturheilverfahren/spagyrik
https://www.bdh-online.de/lexikon/spagyrik/
https://www.kloesterl-apotheke.de/rezepturen/spagyrik/
https://www.phytodoc.de/naturheilkunde/naturheilverfahren/spagyrik

Zuletzt angesehen