- PRODUKTE
-
LÖSUNGEN
-
Darmgesundheit
-
Zellschutz & Energie
-
Herzgesundheit
-
Knochen & Gelenke
-
Immunsystem
-
Schilddrüse
-
Gehirn optimieren
-
Leber & Fettleber
-
Entzündungen
-
Chronisch müde
-
Gesunder Schlaf
-
Augen
-
Blutzucker
-
Haut, Haare Nägel
-
Schwangerschaft
-
Frauengesundheit
-
Männergesundheit
-
Kinder
-
Sportler
-
Für Vegetarier & Veganer
-
Für die Küche
- Körperpflege
-
- SPECIALS
- WISSEN

Zellgesundheit: Nährstoffe und Tipps für mehr Wohlbefinden
Dr. rer. nat. Markus Stark | Zellen & Mitochondrien
Produkte filtern
Was sind Zellen und welche Aufgabe haben sie?
Nervenzellen, Blut- und Muskelzellen, Gehirnzellen, Drüsenzellen oder Eizellen: Unser Organismus hat circa 100 Billionen dieser kleinen Grundbausteine. Zellen sind die kleinsten lebenden Einheiten unseres Körpers.
Ihre Aufgaben: Sie transportieren beispielsweise als Blutkörperchen Sauerstoff, übermitteln als Nervenzellen Signale an Organe oder sind für die Hautbildung zuständig.
Insgesamt besitzt unser Organismus über 200 verschiedene Zelltypen. Diese kleinen Kammern haben regulär einen Durchmesser von 25 Mikrometer. Im Kern sitzt unser Erbgut, das vom Zellplasma umgeben ist. Außen schützt eine Membran unsere Zellen und kontrolliert, was sie hinein oder wieder hinauslässt.
Damit sich zum Beispiel unsere Haut erneuern kann, müssen neue Zellen entstehen. Das geschieht während der Mitose, bei der sich diese kleinen Einheiten in der Außenhülle teilen, sodass zwei neue Zellen hervorgehen.
Für ihre Aktivität benötigen diese kleinen Grundbausteine Energie. Diese produzieren unsere Mitochondrien. Um aus Aminosäuren Proteine bilden zu können (Proteinbiosynthese), brauchen auch unsere Ribosomen diese Energie. Sie übersetzen das Erbgut unserer Zellen (mRNA) und bilden das Material unserer kleinsten lebenden Einheiten.
Das Endoplasmatische Reticulum und der Golgi-Apparat leiten dann die Proteine an die Zellen weiter, die sie benötigen.
Fremdkörper und Giftstoffe bauen die Lysosomen ab. Sie sind von einem Bläschen umgeben und sind für die „intrazelluläre Verdauung” zuständig.
Welche Makronährstoffe unterstützen unsere Zellgesundheit?
Antioxidantien sind für unsere Zellgesundheit essenziell. Sie schützen unsere Zellen vor freien Radikalen und halten sie gesund. Letztere entstehen unter anderem durch Umweltgifte wie Abgase, Pestizide oder Zigarettenrauch.
Im Übermaß führen sie in unseren Zellen zu oxidativem Stress.
Als effektive Radikalfänger gelten Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe (Gemüse, Obst). Sie wehren giftige Umwelteinflüsse ab und bewahren die Gesundheit unserer Zellen. Vitamin E und C sowie Eisen, Zink und Selen zählen zu den bekanntesten Antioxidantien.
Vorteil der Einnahme von PQQ
PQQ Meta Plus trägt zum Schutz der Mitochondrien vor Oxidation bei. Das im Präparat enthaltene Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem trägt Co-Enzym Q10 zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Gleichzeitig trägt Vitamin B12 zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Wenn nicht anders empfohlen, täglich eine Kapsel mit oder sofort nach dem Essen einnehmen.
Vorteil der Einnahme von Co-enzym B12
Co-enzym B12 1500 mcg trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel, zu einer normalen Funktion des Immunsystems, zu einer normalen Funktion des Nervensystems 1 und zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen bei.
Wenn nicht anders empfohlen, täglich 1 Tablette mit oder sofort nach dem Essen einnehmen.
Co-enzym B12 1500 mcg plus | Tabletten 90 Stk.
Unsere Zellgesundheit & unser Immunsystem
Es kämpft gegen Schadstoffe, Keime sowie Bakterien und schützt unsere Zellen vor krankmachenden Veränderungen: Die Rede ist von unserem Immunsystem.
Sobald schädigende Rezeptoren an unsere Abwehrzellen ankoppeln, entstehen jede Menge Zellprozesse. Dabei unterscheidet man zwischen angeborenen und erworbenen Immunreaktionen.
So wehren bei unserer angeborenen Immunreaktion die sogenannten „Killer- oder Fresszellen” Keime, Viren und Bakterien ab. Bei der erworbenen Immunreaktion hingegen speichert unser Körper nach dem ersten Kontakt mit einem Erreger Informationen. Der Vorteil: Bei einer erneuten Infektion kann er sich dann umso schneller gegen ihn wehren.
Unsere Zellgesundheit & Omega 3-Fettsäuren
Omega-3-Fettsäuren sind das A und O für unseren Stoffwechsel. Die ungesättigten Fettsäuren sind Bestandteil unserer Zellmembranen, halten die Hüllen unserer Zellen geschmeidig und sind beteiligt an der Bildung von Gewebshormonen.
Da unser Organismus Omega-3-Fettsäuren leider nicht selbst herstellen kann, müssen wir Sie mit der Nahrung oder Nahrungssupplementen ergänzen.
Vorteil der Einnahme von Omega-3 Krillöl
Omega-3-MSC Krillöl ist wertvoll für unser Herz-Kreislauf-System und ein wichtiger Baustoff für unser Gehirn. Die Softgel Kapseln tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Wenn nicht anders empfohlen, täglich 1-2 Softgel-Kapseln mit oder sofort nach dem Essen einnehmen.
Welche Lebensmittel fördern unsere Zellgesundheit?
Leber Süßkartoffeln Karotten Paprika Brokkoli Sanddorn Weizenkeimöl Mandeln Lachs Blaubeeren Schwarze Johannisbeeren Himbeeren Ananas Orangen Gojibeeren Kirschen
Wie können wir unsere Zellgesundheit unterstützen?
2-3 Liter Wasser pro Tag trinken (unterstützt unsere Zellen). Gesunde und ausgewogene Ernährung Ausreichend Schlaf (Die Zellerneuerung findet während der Nachtruhe statt) Yoga & andere Entspannungsübungen (Stress schadet unseren Zellen) Sport und körperliche Aktivität fördern die Zellatmung. (Bei der Zellatmung wird in unseren Zellen Energie freigesetzt)