- PRODUKTE
-
LÖSUNGEN
-
Darmgesundheit
-
Zellschutz & Energie
-
Herzgesundheit
-
Knochen & Gelenke
-
Immunsystem
-
Schilddrüse
-
Gehirn optimieren
-
Leber & Fettleber
-
Entzündungen
-
Chronisch müde
-
Gesunder Schlaf
-
Augen
-
Blutzucker
-
Haut, Haare Nägel
-
Schwangerschaft
-
Frauengesundheit
-
Männergesundheit
-
Kinder
-
Sportler
-
Für Vegetarier & Veganer
-
Für die Küche
- Körperpflege
-
- SPECIALS
- WISSEN

Immunsystem stärken – Mit den richtigen Nährstoffen die Abwehrkräfte boosten
Immunsystem & Abwehrkräfte stärken - Markus Stark erklärt wie!
Produkte filtern
Wie funktioniert das Immunsystem?
Das Immunsystem besteht aus dem Zusammenspiel verschiedener Organe, dem Lymphsystem und den Leukozyten (weiße Blutkörperchen). Besonders die Organe an der Oberfläche, die in Kontakt mit körperfremden Stoffen kommen, sind dafür verantwortlich, dass Schadstoffe möglichst draußen bleiben.
Dafür zuständig sind die folgenden Organe:
- die Haut
- die Schleimhäute
- die Atemwege
- der gesamte Verdauungstrakt vom Mund bis zu den Ausscheidungsorganen
Bei Haut und Schleimhäuten ist es wichtig, dass sie gut mit Feuchtigkeit versorgt sind und möglichst unversehrt sind. In den Atemwegen sorgen die Flimmerhärchen für den Abtransport von Schadstoffen. Im Magen schützt die Magensäure; der Darm ist mit allerlei Bakterien ausgestattet. Die Ausscheidungsorgane sind schließlich für die endgültige Entsorgung zuständig.
Die weißen Blutkörperchen tun in ihren vielfältigen Funktionen alles dafür, um Schadstoffe zu bekämpfen, die die Oberflächenbarriere durchbrochen haben.
Vorbeugung – Wie man das Immunsystem aktiviert
Das ganze Jahr über ist es wichtig, den Körper mit allem zu versorgen, was er für gesunde Zellen braucht. Das Immunsystem profitiert sehr von den Stoffen, die zum Aufbau und zur Erhaltung der Zellen dienen.
Nicht nur Vitamin C ist hierbei von Bedeutung, obwohl es sicher eine große Rolle spielt. Auch Bewegung und Sport sind wichtig, um das Immunsystem zu aktivieren.
Warum Multivitamine immer eine gute Idee sind
Die heutigen Ernährungsgewohnheiten machen es unserem Körper nicht leicht, das Abwehrsystem optimal aufrechtzuerhalten. Die Nahrungsmittel werden an allen Enden nährstoffärmer; gute Präparate hingegen können den Körper ausreichend versorgen und sind so dosiert, damit keine Überversorgung eintreten kann.
Kinder haben hier einen anderen Bedarf als Teenager oder Senioren.
L-Glutamin
L-Glutamin ist die am höchsten konzentrierte Aminosäure im ganzen Körper. Es unterstützt vor allem den Darm in seinen Funktionen. Außerdem ist es ein Bestandteil diverser Neurotransmitter und Antioxidantien.
Verzweigte Aminosäuren
Diese essenziellen Aminosäuren tragen dazu bei, den Körper bei starker Belastung zu unterstützen. Es sind verzweigtkettige Aminosäuren (Branched chain amino acids), die unter anderem als Baustein für Immunoglobuline (Antikörper) dienen.
Ideal werden sie aufgenommen mit den Vitaminen C und B6 sowie mit Zink, Chrom und Magnesium.
Lebertran
Den Kindern voriger Generationen hat man gerne Lebertran zur Stärkung verabreicht. Dieser ist reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin A und Vitamin D. Omega-3 trägt zur Erhaltung eines normalen Blutdrucks bei.
Besonders Vitamin D ist für eine normale Funktion des Immunsystems wichtig. Vitamin A und D tragen zur Erhaltung normaler Haut und Schleimhäute bei. Die wichtigen Omega-3-Fettsäuren tragen zu einer normalen Herzfunktion bei.
Vitamin B
Vitamin B trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. So ist es wichtig, den Körper in Zeiten großer Anstrengung mit Vitamin B zu versorgen.
Selen
Selen trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Kupfer
Kupfer trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Außerdem ist dieses Spurenelement am Energiestoffwechsel beteiligt. Zusätzlich trägt es zur Erhaltung einer gesunden Haut bei.
Erste Hilfe bei Erkältungen – Symptome lindern und Dauer der Erkrankung verkürzen
Wenn der Hals schon zu kratzen und die Nase zu laufen begonnen haben, dann hilft nur viel trinken und möglichst viel Ruhe.
In den meisten Fällen fällt unser Körper einer Virusinfektion zum Opfer. Die ersten Anzeichen sind meistens Müdigkeit und Schlappheit – in den meisten Fällen hilft es, wenn man sich Ruhe und Schlaf gönnt, um die Erkältung noch abzuwehren.
Bekämpfen kann man eine bestehende Verkühlung am effektivsten mit Erholung, viel zu trinken und regelmäßigen Gaben von Vitamin C und Zink (2-stündliche Zinkeinnahme von 15 mg + Vitamin C).
Vitamin C
Vitamin C trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei und trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. Vitamin C trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
Zink
Das Spurenelement Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei, trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen und trägt zur Erhaltung normaler Haut, Haare und Nägel bei.
Echinacea purpurea
Der Extrakt des purpurnen Sonnenhuts unterstützt das Immunsystem.
Der Darm, die Psyche und das Immunsystem
Länger ist nun schon bekannt, dass der Darm weit mehr Funktionen im Körper übernimmt als nur die Verdauung. Er wird als das zweite Gehirn angesehen, und er spielt eine maßgebliche Rolle für die Psyche.
So ist er auch als Sitz unseres angeborenen Immunsystems von größter Bedeutung. 80 % unserer Immunzellen befinden sich hinter der Darmwand und bieten permanenten Schutz und Abwehr.
Die gesamte Bauchregion ist stark durchblutet; hier befindet sich auch viel Lymphgewebe. Dies scheint einleuchtend, wenn man bedenkt, dass hier unsere gesamte Nahrung hindurchläuft.
Einen ausführlichen Artikel zum Thema Immunsystem finden Sie auf der Evosan-Website.